Gerade ist die Benefiz-Anthologie “Friedensboten” erschienen – zwei Texte darin sind auch von mir.
Mit dem Kauf wird die Spendenaktion „Wir für Ukraine“ der Caritas und der Kleinen Zeitung unterstützt.
Kategorie: 🗂️
Ein Dialektgedicht
.… von mir kann jetzt in DUM – Das Ultimative Magazin gelesen werden.
“Radieschen von unten” in der Meierei/Wien
Präsentation der Anthologie:
Datum: Donnerstag, 5. Mai 2022, 18.00
Ort: Meierei/ Volksgarten, Wien
Diesmal gibt es keine Lesung, sondern kurze Interviews und Musik von Peter Zirbs.
Walpurgisnacht-Lesung auf der Ragnitzwiese
Ich lese mit dem Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv
Zeit: Samstag, 30. April 2022, 16.00
Ort: Naturfreunde Graz auf der Ragnitzwiese (Haberwaldgasse 7/ Hart bei Graz)
“Radieschen von unten” im Leporello/Wien
Ort: Buchhandlung Leporello, Singerstraße 7, 1010 Wien
Zeit: 21. April 2022, 19.00.
Ich lese gemeinsam mit Alex Beer, Theresa Prammer, Severin Groebner und Erwin Riedesser aus der frisch gedruckten Krimianthologie “Radieschen von unten”. Moderiert wird die Lesung von unserer wunderbaren Herausgeberin Rotraut Schöberl.
“Papaverweg 6” –2x in Vorarlberg
17. Sept. 2021, 19.00: Bibliothek Satteins,
18. Sept. 2021, 19.00 Bibliothek in Schruns (Stand Montafon).
Doppel-Lesung mit Musik:
“Vom Leben erzählen”
Ich lese aus meinem Roman “Papaverweg 6”,
Karl Johann Müller liest zwei aktuelle Kurzgeschichten.
Die Lesung wird musikalisch von Thomas Heel begleitet.
Interview auf “Literatur outdoors”
Vor einem Monat hat mir Walter Probaschnig für seinen wunderbaren Blog “Literatur outdoors” 5 Fragen gestellt, die ich sehr gern beantwortet habe.
“Klima-Ziele” in Wien/ Dornbach
4. Juni 2021, 19.00,
Heidis Zauberpark, Dornbacher Straße 62, 1170 Wien
Wir lesen zu sechst zum Thema “Klimaziele” – Eintritt ist eine Spende an Global 2000.
“Papaverweg 6” ist Teil der Famulus-Lesung
9. Februar 2021 um 19.00
Aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die Lesung online statt.
Die Lesung besteht aus 3 Teilen – Siljarosa Schletterer, Rebecca Heinrich und ich werden je 15 Minuten lesen. Das Video ist auch nach der Veranstaltung noch frei zugänglich.
Hommage an Stifter
Meine Kollegin Katharina J. Ferner hat im Lockdown ein tolles Projekt gestartet – eine kleine Reihe von Hommagen an jene Dichter*innen und Schriftsteller*innen, deren Namen auf Salzburgs Straßentafeln stehen.
Für die Folge 9 durfte ich einen Text beisteuern. Ich habe mir Adalbert Stifter ausgesucht und mich für den Beginn seines Romans “Nachsommer” entschieden.
Lockdown Notizen
“Unsere tägliche Auslaufrunde beginnt zu nerven. So muss sich Bello fühlen, denke ich, immer an der gleichen Hundescheiße vorbei.”
Mein Coronatagebuch entstand in den Tagen vom 10. März bis zum 26. April 2020
Aufnahme ins Schreibzeit-Programm
Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Manuskript “Theo, Tim, Kurkuma und ich” in das Schreibzeit-Programm des Instituts für Kinder- und Jugendliteratur aufgenommen wurde.
Präsentation meiner Video-Text-Collage in Wien
27. Oktober 2019 um 20.00
im Cafe Anno, Lerchenfelder Str 132, 1080 Wien
“Rubni Predeli Dunava oder: 33 Tage Pančevo ”
Video-Text-Collage mit anschließender kurzer Lesung und Diskussion
“Papaverweg 6” beim Geschichten-Podcast
Günter Encic hat einen wunderbaren Podcast. Dieser nennt sich “Geschichten – der Podcast aus der Literaturhauptstadt Graz”. In seiner neuen Folge wird auch mein neues Buch vorgestellt
“Papaverweg” 6 in Graz
13. Juni um 19.00
Landesbibliothek Stmk, Kalchberggasse Graz
Ich lese aus meinem neuem Roman “Papaverweg 6”
“Dunav – stereotipi o granicama” in Belgrad
04. 06. 2019, 19.00
Polet/ Ulica Cetinjska 15, Beograd
Video-Text-Collage & Gespräch
video-tekst-kolaž & razgovor
“Papaverweg 6” in Belgrad
30.5.2019, 18.00
Österreich Bibliothek Belgrad
Bulevar Kralja Aleksandra 31
Lesung aus dem Roman/ čitanje iz romana
Platz 2 beim Servus Krimi-Wettbewerb
Mein Kurzkrimi-Beitrag mit dem Titel “Schlafe, mein Prinzchen” konnte Platz 2 ergattern. Im Herbst soll eine Anthologie erscheinen.
“Dunav – stereotipi o granicama” in Belgrad
28. 05 2019, 21.00
Štab Pogon/ Kafe-bar u centru Pančeva
Lesung & Gespräch / čitanje & razgovor
“Papaverweg 6” in Wien
nächste Lesung aus meinem Roman
Ort: Tiempo Nuevo, Taborstraße Wien
Zeit: 19. März 2019 um 19.00
“Papaverweg 6” in Graz
Ich lese beim
Lesefestival Neue Texte
Ort: Minoriten, Mariahilferplatz Graz
Datum: 9. März 2019
Beginn des Festivals: 14.00
Writer in Residence/ Pančevo(Serbien)
Den Wonnemonat Mai darf ich als Writer in Residence in Pančevo (Serbien/ Vojvodina) verbringen. Das Aufenthaltsstipendium wird vom Unabhängigen Literaturhaus Niederösterreich (ULNÖ) organisiert und von der Literaturabteilung im Bundeskanzleramt sowie vom ö. Kulturforum in Belgrad finanziert.
Leykam-Interview
Wolfgang Kühnelt hat mir ein paar Fragen zu Literaturpreisen und zu meiner Arbeit an Papaverweg 6 gestellt.
Papaverweg 6 auf Puls 4
Heute Morgen hat mich mein Kollege Peter Heissenberger (der ein absoluter Frühaufsteher ist) geweckt.
“Weißt du eigentlich, dass dein neues Buch gerade auf Puls TV vorgestellt wird?”
2‑tägige Literaturwerkstatt an der VHS Klagenfurt
Texte entschlacken – spannend schreiben
Ort: VHS Klagenfurt
Zeit: Fr. 24. Nov. 2017 von 10.00 bis 17.00 und Sa., 25. Nov. 2017 von 10.00 bis 16.00
“Mittelstadtrauschen” bei den Ladenburger Literaturtagen
Ich lese bei
vielerorts – Ladenburger Literaturtage
Ort: Hausgemeinschaft Neugasse 6, Ladenburg / Deutschland
Zeit: Samstag, 27. Mai 2017 um 18.00
Die Allwissende Datenmüllhalde
“Ich weiß, was du tust und wie du tickst, gestand mir ein Informatik-Freak, der mich persönlich nie kennengelernt hat und außerhalb des Binärsystems nie kennenlernen wird. Ich weiß alles über dich, dein Leben ist eine prall gefüllte Keksdose und wird durch Glasfaserkabel gespült, um direkt im riesigen Bauch des NSA-Wals zu landen.”
Mein Text “Die Allwissende Datenmüllhalde” ist in der neuen Ausgabe der grazKunst zu lesen.
Podiumsgespräch und Lesung aus meinem Pécs-Tagebuch/ Buch Wien
Podiumsgespräch und Lesung aus meinem Pécs Tagebuch
Ort: Buch Wien/ Donaulounge, Messegelände Wien
Zeit: Sonntag, 13. November 2016 um 13.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in der Lila Couch/ Wien
Gespräch und Lesung aus meinen Büchern
plus Schreibwerkstatt mit Sonntraut Diwald
Ort: Lila Couch – Das Coaching Atelier/ Gersthofer Straße 118, Wien
Zeit: 21. September 2016, ab 17.00
mein Pécs Tagebuch auf Ungarisch
Mein Pécs-Tagebuch wurde ins Ungarische übersetzt und ist nun auf dem Blog des Pecs Writers Program zu lesen.
“Die Schmetterlingsfängerin” in der Landesbibliothek Stmk./Graz
Lesung
Ort: Landesbibliothek Steiermark, Joanneumsviertel Graz
Zeit: Mittwoch, 15. Juni 2016, 19.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in Erlangen
Lesung aus meinem Roman
und anschließendes
literarisches Gespräch mit Nataša Dragnić
Ort: VHS Erlangen
Zeit: 21. April 2016 um 19:30
“Die Schmetterlingsfängerin” bei Literatur & Wein
Ich lese
beim Festival “Literatur & Wein”
Ort: Stift Göttweig
Zeit: Freitag, 15. April 2016 um 18.00
“Die Schmetterlingsfängerin” im Grätzel Lainz
Lesung:
„Jetzt schlägt’s 13 — Literatur aus dem Grätzel“
Ort: VHS Hietzing
Zeit: 29. März 16, 19.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in Pécs
Ich lese
im Zuge meines Writer-in-Residence-Stipendiums
in der Österreich-Bibliothek in Pécs/Ungarn
am Do, 24. März 2016 um 16.00
“Die Schmetterlingsfängerin” bei den Wortspielen Wien
Wortspiele
Porgy & Bess, Wien
31. März 2016, 20.00
Die Schmetterlingsfängerin beim Minoriten-Lesefest “Neue Texte”
Ich lese
beim Minorität-Lesefest “NEUE TEXTE”
Ort: Minorität Graz
Zeit: 5. März 2016, ca. 18.00
“Die Schmetterlingsfängerin” in Oslo
Ich lese
im Literarischen Salon der Österreichischen Botschaft in Oslo
am 11. Februar 2016 um 19.00
Writer in Residence / Pécs
Im März bin ich als Writer in Residence in der ungarischen Stadt Pécs (dt. Fünfkirchen) eingeladen.
Rezensionen zur “Sturz der Möwe”
“Fast zeitlos und nicht eindimensional”
… so urteilt Heinz Wagner vom KURIER. Und auch auf Kulturmischmasch haben wir eine schöne Rezension erhalten.
“Sturz der Möwe” 3x in Wien
Der Sturz der Möwe
Wien – so.vi.so-Saal
Vorstellungen: 20., 21., 22. November 2015
Infos auf: http://www.ensemble21.at
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Rezension
“Sprachmächtig erzählt die österreichische Autorin Margarita Kinstner von einer Welt im Fluss, in der die Vergangenheit zum Traum verblasst und die Zukunft nichts versprechen kann.” (Kieler Nachrichten)
“Die Schmetterlingsfängerin” auf der Buch Wien
Ich lese bei der Buch Wien
am 13. November 2015
14:30: FM4-Bühne | 17:00 3sat-Stand
Die Schmetterlingsfängerin in der ÖGL/Wien
Ich lese
gemeinsam mit Anna Baar
in der Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse, Wien
am 12. November 2015 um 19.00
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Impro-Theater
Ort: Die Brücke, Grabnerstraße 39, Graz
Zeit: 28. Oktober 2015, 20:00
Ich lese mit meinen KollegInnen von GRAUKO – Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv Texte, die von den Schauspielern des Impro-Theaters “übernommen” werden. Diesmal nehme ich eine Szene aus meinem neuen Roman mit
“Die Schmetterlingsfängerin” im Kunstgarten Graz
LESUNG
ORT: Kunstgarten Graz, Payer Weyprecht Str. Graz
ZEIT: 22. Oktober 2015, 19.00
GRAUKO-Lesewanderung
Ich lese und wandere
mit meinen KollegInnen vom Grazer Autorinnen und Autorenkollektiv
Datum: 11. Oktober 2015, 14.00
Start: vor der Buschenschank Skoff Weinleiten,
Weinleitengasse 85, 8462 Gamlitz.
Rezension
“Sprachgewaltige Sätze voller Schönheit springen einem aus dem Roman entgegen, die so bezaubernd sind, dass man Innehalten muss, um sie auf sich wirken zu lassen.” (Heike Kruse, 1.12.15, Unicum.de)
“mein” Graz in der Wiener Zeitung
Graz ist Anfang 2014 meine Wahlheimat. Wie es mir in der Stadt geht, was ich an Graz mag und wie ich die Stadt sehe, habe ich Edit Rainsborough von der Wiener Zeitung verraten.
frisch aus der Druckerei: mein neuer Roman
Die Schmetterlingsfängerin — mein zweiter Roman — erscheint am 24.8. im Deuticke Verlag. Heute kam mein Lese-Exemplar zu mir nach Hause – Danke an meine liebe Lektorin Martina Schmidt!
Buchpräsentation von “Tortenschlachten”
Buchpräsentation
der Anthologie “Tortenschlachten”
Wir lesen aus unseren Geschichten
WO: Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, Wien
ZEIT: 21. September 2015, 20.00
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Ö1 Kulturpicknick
Ö1 Kulturpicknick
Wo: Eggenbergerger Schlusspark
Wann: Sonntag, 13. September 2015, ab 12:00
Meine Lesung aus “Die Schmetterlingsfängerin” findet um ca. 13.00 statt.
Mein neuer Roman in den Café Puls Buchtipps
Vor der Lesung im Leporello gab´s eine freudige Überraschung für mich: Rotraut Schöberl hat meinen Roman im Frühstücksfernsehen von Puls 4 empfohlen – und ich wusste gar nichts davon 🙂
“Die Schmetterlingsfängerin” beim Stadtlesen Graz
Stadtlesen Graz
Ort: Grazer Hauptplatz
Zeit: 10. September, 19:00
“Die Schmetterlingsfängerin” im Leporello
Buchpräsentation meines neuen Romans
in der Buchhandlung Leporello, 1010 Wien
am 8. September 2015, 19.00
Anthologie “Stadtmenschen”
Warum es mir Graz so angetan hat, kann man nun in dem wunderschönen Porträt-Band von Saskia Schwaiger (Hg.in) und Lukas Beck (Fotograf) lesen.
Mittelstadtrauschen gibt’s jetzt auch als Taschenbuch
… und heute kam die Lieferung der Belegexemplare nach Graz. Ich freue mich sehr!
“Tortenschlachten”
Die Buchhändlerin Petra Hartlieb hat sich etwas Besonderes Geburtstagsgeschenk gewünscht – nämlich Geschichten zum Geburtstag.
Anthologie “BeziehungKrisenHerd”
Nach meiner Teilnahme am Banja Luka Art Festival in der Republika Srpska habe ich die Kurzgeschichte “Darko” verfasst. Nun ist sie in der Anthologie “Beziehungskrisenherd” nachzulesen
“Sturz der Möwe” in Ried
Der Sturz der Möwe
KIK Ried, Hartwangerstraße 14
Vorstellung: 20, Juni 2015, 20.00
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Theodor Körner Förderpreis für Literatur
Die Nachricht erreichte mich. als ich gerade in Travnik war. Nun fand die Preisverleihung statt. Ich freue mich sehr!
Mittelstadtrauschen bei Literasee
Ich lese
beim Wortfestival Literasee
Ort: Die Waserin, Bad Aussee
Zeit: 24. April 2015, 14.00
Recherchereise Bosnien-Herzegowina
Ich danke all den Familien, die mich Teil ihres Alltags werden ließen, all jenen, die mir aus ihrem Leben erzählt haben — in Banja Luka, Derventa, Glamoc, Bihac, Mostar, Medjugorje und Sarajevo. Außerdem danke ich den AktivistInnenen in Banja Luka, Sarajevo und Tuzla, die mir von den Protesten und den Plenen sowie der Basisarbeit, den Problemen aber auch den Fortschritten erzählt haben — und die alle meine Fragen geduldig beantwortet haben und mir weiterhin bei jeder Frage Antworten und wertvolle Links schicken.
“Sturz der Möwe” – Tribüne / Linz
Der Sturz der Möwe
Tribüne Linz — Theater am Südbahnhofmarkt
Vorstellung: 11.März 2015, 19:30
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Vrba/Glamoč — Heimatdorf meiner Freundin Z.
Z. hat mir während meiner Teilnahme am Art Guerilla Camp ihre Geschichte erzählt. Sie floh mit ihrer Familie 1992 nach Belgrad, kam dann nach Glamoč zurück und musste 1995 erneut fliehen. Die Familie erreichte schließlich Derventa. Heute lebt Z. in Banja Luka.
Gemeinsam besuchten wir ihren Heimatort Vrba in Glamoč.
Bei den Mićkovićs in der Herzegowina
Mit Josip verbindet mich seit dem Projekt “Franz Ferdinands Princip” eine Freundschaft, die wir über Facebook aufrecht erhalten. Im Jänner hat er mich in Graz besucht — nun kam ich zu ihm in sein Atelier in Međugorje.
“Sturz der Möwe” im Literaturhaus Graz
Der Sturz der Möwe
im Literaturhaus Graz
Vorstellungen: 13.3 und 4.3., jeweils 19:30
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
“Die Schmetterlingsfängerin” in Baden
Ich lese
gemeinsam mit Andrea Grill
Ort: At the Park, Baden bei Wien
Zeit: 13. November, 19.00
Endlich Premiere!
Der Sturz der Möwe – Premierenvorstellung
14.11.2014, 19.00, Altes Theater Steyr
Produktion: Theater Ensemble 21, Ulrich Häusler
Text: Margarita Kinstner
Regie: Michael Grimm
SchauspielerInnen: Rita Hatzmann, Erich Knoth
Mittelstadtrauschen auf der Shortlist des Alpha Literaturpreises
Große Freude – mein Roman hat es auf die Shortlist des renommierten Alpha Literaturpreises geschafft!
Mittelstadtrauschen auf der Summerstage
Ich lese
auf der Sommerstage am Donaukanal
am Freitag, 17. August 2014, 19.00
Mittelstadrrauschen bei Literatur &Wiese
Ich lese
beim Festival Literatur & Wiese
Ort: Schloss Weinzierl/ Garten
Zeit: Freitag, 18. Juli 2014, 19.00
Mittelstadtrauschen beim Festival des Europäischen Debütromans in Kiel
Ich freue mich über diese tolle Einladung!
Pro EU-Land reisen je ein Buch (bzw. sein/e Autor:in) an – ich vertrete Österreich.
Das Festival findet von 15. bis 18. Mai statt. Eine öffentliche Lesung gibt es am 15.5. im Literaturhaus Kiel.
Mittelstadtrauschen auf dem Schulschiff
Ich lese
für SchülerInnen des Bertha von Suttner Gymnasiums
am 10. und 11. April 2014
Mittelstadtrauschen in Strobl
Ich lese
am Mo, 8. April 2014
bei “Rund ums Buch” – dem Weiterbildungsseminar für junge BuchhändlerInnen und VerlagsmitarbeiterInnen
in Strobl am Wolfgangsee
Mittelstadtrauschen bei den Coburger Literaturtagen
Ich lese
bei den 11. Coburger Literaturtagen
am 5. April 2014 um 19.00
Mittelstadtrauschen in Berlin
Ich lese
gemeinsam mit Olga Flor
in der Österreichischen Botschaft in Berlin
am 3. April 2014, 19.00
Mittelstadtrauschen beim Innsbrucker Prosafestival
Ich lese beim
Prosafestival Innsbruck
27. – 29. März 2014
https://prosafestival.wordpress.com
Mittelstadtrauschen bei den Wortspielen Wien
Wortspiele
Ort: Porgy & Bess, Wien
Zeit: 20. März, 20.00
Mittelstadtrauschen in der Ewigkeitsgasse
Lesung
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse, Thelemangasse 4, 1170 Wien
Zeit: 19. März, 20.00
Mittelstadtrauschen auf der Leipziger Buchmesse
Meine Lesungen:
Do, 14. März 2013, 16.00
Fr, 15. März 2013, 15.00
Mittelstadtrauschen bei den Münchner Wortspielen
Wortspiele
Ort: Muffatwerke/ München
Zeit: 6. März 2014, ab 20.00
noch DICHTER! – die große kummerlation
Abschiedsauftritt unserer Lesebühne:
am 23.2.2014 um 20h im Café Anno
mit Stargast Simon Tomaz
Thema diesmal: Die große Kummerlation – Facetten des Stillstands
Mittelstadtrauschen auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises
Was für tolle Nachrichten – mein Debütroman steht auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises!!!Jubel und Freude und Tanz!
Rezension
ORF Buchtipps für den Gabentisch:
“Margarita Kinstner findet in ihrem Romandebüt “Mttelstadtrauschen” eine Sprache für die “heutige Generation”: kurze Sätze, kurze Worte, prägnant, unsentimental – aber nicht gefühllos.”
Beim Kuppitsch …
Und plötzlich hängt man selbst dort. Das hat schon was!
Mittelstadtrauschen auf der Buch Wien
Lesung und Gespräch
Zeit: 22. November 2013
Ort: Buch Wien, Messegelände, 3sat-Stand
Moderator: Ernst A. Grandits
Rezension
“Mit subtilem Witz, viel Bitterkeit und einer großen Portion — für eine junge Autorin ungewöhnlicher — Lebensweisheit eröffnet der Roman tragikomische Beziehungsgeflechte.”
“in Kinstners Sätze kann man sich verlieben.”
– Edith Rainsborough in der Wiener Zeitung
Fanpost
dieses süße Foto hat ein Leser aus Zeltweg geschickt …
Christine Westermann sagt: “eines der besten Bücher in diesem Jahr!
Christine Westermann empfiehlt Mittelstadtrauschen auf WDR
Was ich nicht wusste: Dass solche Fernsehempfehlungen sehr schnell dazu führen können, dass ein Roman kurzzeitig nicht mehr lieferbar ist. Ich bitte um ein bisschen Geduld, der Verlag lässt gerade nachdrucken 🙂
Mittelstadtrauschen in der Alten Schmiede
Buchpräsentation
Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse, Wien
Zeit: Mo, 14. Oktober 2013, Beginn: 19.00
Veranstalter: Alte Schmiede
Mittelstadtrauschen in Marburg
Lesung
Ort: Café Vetter, Marburg, Deutschland
Zeit: So, 22. September 2013, Beginn: 11.00
Veranstalter: Literatur um 11
zehnseiten: Lesung aus Mittelstadtrauschen
zehnseiten.de rückt Neuerscheinungen in den Vordergrund. Jetzt ist das Video online – begleitet mich zu Joe auf die Schweglerbrücke!
“Wiener-Steirische Melange und anderer Kaffee”
Lesung
Ort: Café Anno, Lerchenfelder Str. 132, 1080 Wien
Zeit: Do, 19. September 2013, Beginn: 20.00
Veranstalter: Verein ALSO
Andreas Plammer slammt, Leo Lukas liest Kurzgeschichten und ich stelle meinen frisch gedruckten Debütroman vor.
Mittelstadtrauschen wird in 10 Teilen auf NDR ausgestrahlt
Die Hörfassung meines Debütromans wird auf NDR ausgestrahlt – die erste Folge gibt es schon am Tag der Bucherscheinung, also am 26. August. Insgesamt wird das Hörbuch in 10 Teile aufgeteilt (täglich von 8.30 bis 9.00, bis inkl. 6. September)
Mittelstadtrauschen bei der ORF-Matinee
Vor unserem Kroatien-Urlaub habe ich mich mit dem ORF-Team auf der Schweglerbrücke getroffen. Ich hatte Blasen an den Füßen (weil neue Schuhe) und war mega nervös 😉
Belma (III)
In den Nächten unterhalte ich mich mit Belma.
Weißt du, was das einzig Positive an diesem verdammten Krieg war?, fragt sie mich. Früher hatte ich vor so vielen kleinen Dingen Angst und habe mir ständig Sorgen gemacht. Im Krieg kommst du dann drauf, wie unwichtig die meisten Dinge sind.
Belma (II)
Der erste Abend. Sitze in der Baščaršija und laufe durch das Viertel. Esse Cevapi, denn das muss man in Sarajevo. Meine Gastfamilie zieht KM (Konvertmark) dem Euro vor, also mache ich mich auf die Suche nach einem Bankomat. Viele Hunde vor den Mülltonnen. Ich erinnere mich an die Berichte und Dokumentationen. Dass die Haustiere während…
Belma (I)
Die Handlung meines neuen Romans ist es, die mich nach Sarajevo führt.
Sarajevo – die einst belagerte Stadt. In meinem Kopf: Fotos von umgekippten Straßenbahnen, zerschossenen Häuser. Snajper.
Frage mich selbst, wieso ich ausgerechnet diesen Handlungsstrang in meinen Roman schreiben muss. (Aber doch, ich weiß es, warum.)
Mittelstadtrauschen erscheint am 26. August!
Langsam fühlt es sich auch real an – denn das Buch wird schon in der Hebst-Vorschau der Verlage Deuticke und Zsolnay angekündigt.
noch DICHTER! – sonnenstaubflankerl
Lesebühne NOCH DICHTER – die vorläufig letzte Ausgabe.
diesmal mit Stargast Clara Felis
am 26.5.2023 um 10:30
im Café Anno, Lerchenfelder Str 132, Wien
Mein Debütroman wird auch als Hörbuch erscheinen!
Was für eine tolle Nachricht! Mittelstadtrauschen wird nicht nur als Hardcover im Deuticke Verlag, sondern auch bei Hörbuch Hamburg erscheinen. 5 CDs werden es — der Text wir von Andrea Sawatzki gelesen.
artist in residence
Juhuu! Meine erste Bewerbung für ein artist-in-residence-Stipendium war erfolgreich!
Von April bis Juni 2013 werde ich ein Loft in der Judenburger Heiligengeistgasse beziehen – derselben Gasse , in der mein Urgroßvater einst seine Spenglereiwerkstatt hatte.
noch DICHTER! – porno
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: PORNO
special guest: Mario Tomic
am 24. Februar 2013, um 20.00
im Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – für mich haben die bären den winterschlaf erfunden
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: FÜR MICH HABEN DIE BÄREN DEN WINTERSCHLAF ERFUNDEN
special guest: Mieze Meusa
am 27. Jänner 2013, um 20.30 im
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – metamorphosen
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: Metamorphosen
special guest: Robert Prosser
am 18. November 2012, um 20.00
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
weiss
“Ria sieht auf die Uhr. Acht Patienten im Warteraum. Acht mal zehn sind achtzig. Achtzig Minuten weiße Angst.
Auf dem Tisch hocken bunte Illustrierte wie grün schillernde Fleischfliegen.”
erschienen in der Literaturzeitschrift” Driesch”
noch DICHTER! – Es ist so vieles passiert und so vieles nicht
Lesebühne NOCH DICHTER
Thema: Es ist so vieles passiert und so vieles nicht
special guest: Christopher Hütmannsberger
am 28. Oktober 2012, um 20.30
Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER – kloblatt
nächste Lesebühne
mit special guest: Markus Schneider
am 29. April 2012, um 20.30
Ein Hauch von Herbst
Edith saß auf der harten Küchenbank, verschränkte die Arme vor der Brust und schob die Unterlippe vor. „Ich lass mir doch von dir nichts vorschreiben!“, sagte sie. Ganz ruhig blieb sie dabei, aber der Allinger schlug trotzdem mit der Hand auf den Tisch.
Lesung aus meinem neuen Manuskript
Ich lese am 15.1. um 20.00 im Café Anno und stelle mein neues Romanprojekt mit dem Arbeitstitel „Zugvögel“ vor.
so lautet der Arbeitstitel meines neuen Romanpojekts
Das Thema: Immigration / Emigration. Die Protagonistinnen: Katja, geb 1978 in Wien, aufgewachsen zwischen Wien, Fohnsdorf und Graz; Rosa geb 1930 in Judenburg, Katjas Großmutter, die beinahe nach Kanada ausgewandert wäre. Erzählt wird die Geschichte der Rosa Regner – ihre Jugend, ihre Begegnung mit dem „schwoazn Goda“, ihre Ehe mit Heinz dem Bergwerksarbeiter, ihr über 50 Jahre andauernder Briefverkehr nach Kanada.
Der Heimkehrer
“Dass das nicht möglich sei, dass er doch nicht einfach so zurückkommen könne, so mir nichts, dir nichts, nach so vielen Jahren, wie ein von der Gefangenschaft Heimgekehrter. Und überhaupt, jetzt, wo sie doch gerade alles verkauft habe, das Haus und die Felder. Die Großmutter schüttelte den Kopf, immer wieder, nein-nein-nein, von links nach rechts und wieder zurück, nein-nein-nein, biss mit dem Unterkiefer fest auf den Oberkiefer, nein-nein-nein und nochmals nein, er solle wieder dorthin zurück, wo er hergekommen sei, sie könne ihn hier nicht mehr brauchen.”
– erschienen in “Die Rampe”
Anthologie “Existenz und Renitenz”
Milchig weiß lehnt sich der Novembernebel gegen die Fensterscheiben und konserviert Gedanken zwischen Stahlbetonwänden. Alles friert ein und steht still. Gery sitzt am Sofa, die Heizung im Rücken auf die höchste Stufe gedreht, und beugt sich über den niedrigen Sofatisch. Mit einer rosa Bipa Bonuscard teilt er das weiße Pulver in zwei Linien, daneben leuchtet der Bildschirm des Laptops.
noch DICHTER! – essen und trinken
nächste Lesebühne
am 30. Okt 2011, um 20.00
mit special guest Wolfgang Kühn
noch DICHTER – sommerputz
nächste Lesebühne
mit special guest: Nadja Bucher
am 29. Mai 2011, um 20.30
noch DICHTER! – auferstehung
special guest: El Awadalla
Wann: 24. April 2011, um 20.00
Wo: Café Anno, Lerchenfelder Straße 132, 1080 Wien
noch DICHTER! – firlefanz und mummenschanz
So, 27. Februar 2011 um 20.00 im Café Anno; mit Stargast Mieze Medusa
noch DICHTER! – hausbergkanten
So, 30. Jänner 2011 um 20.00 im Café Anno;
Thema diesmal: Hausbergkanten
mit Stargast Thomas Raab
Schweinsbraten und Tamiflu
“Wie leicht haben es doch diejenigen, die nicht auf der Suche nach der großen Liebe sind, die die Suche entweder aufgegeben haben oder sich mit dem begnügen, was sie einst gefunden haben. Stierschneiders, zum Beispiel, haben die große Liebe längst hinter sich. Wohlig lehnt man sich zurück und genießt, dass man einander hat.”
– erschienen in der Literaturzeitschrift “etcetera”
noch DICHTER! – totensonntag
Lesebühne Noch Dichter! am 21. November –Thema diesmal: Totensonntag
Stargast: Didi Sommer
noch DICHTER – trick or treat
Lesebühne NOCH DICHTER! am 31.10. um 20h im Café Anno
Thema diesmal: Trick or Treat
Stargast sind Porcelain Hip (feat. Dr. Mora)
noch DICHTER!
Viele Monate lang haben wir uns getroffen, gemeinsam gegessen, gefeiert, uns kennen gelernt und Pläne geschmiedet … Jetzt gibt es sie endlich auch live: Die Anno Lesebühne Noch Dichter!
Textgeflüster #1
„Nimm dir doch mal Zeit und frühstücke mit deiner Romanfigur!“
Gut, ich stehe also extra früher auf und gemeinsam fahren wir mit dem Rad ins Brücke. Leonie ist jetzt auf dem Gepäckträger, sie ist ganz leicht und bringt Füße aus dem Gleichgewicht, ganz anders als die Kinder auf den Rädern vor mir, der Einkauf zur Seite kippt, müde vom morgendlichen Waschgang samt Anziehen und Schnürsenkelbilden.
Club der Literaten
Es geht uns gut, dort oben am Kirchberg, aber ja, wir trinken Wein und sehen in die Flammen am Grill, wir klauben gerne Worte, wozu sich alleine fertig machen, hier sind wir in guter Gesellschaft, es geht uns gut, und wenn du es nicht glaubst, dann bohr dir doch ein Loch ins Kniiiiiieeee!
Blüten
Meine Kurzgeschichte “Blüten” ist in der Anthologie “100% Schokolade” erschienen, die nicht nur als Hardcover, sondern nun auch als Hörbuch erhältlich ist.
Hundstage
Ein Kapitel aus einem Romanmanuskript ist gerade im DUM erschienen!