Nataša Dragnić hat einen wunderbaren Podcast namens “Intermezzo” — ein Kapitel aus meinem Roman ist nun auch dort zu hören!
Kategorie: JUBEL
[LITERATURSTIPENDIUM]
Ich freue mich sehr, dass mir für die Arbeit an meinem neuen Jugendbuch abermals das Mira Lobe Stipendium zuerkannt wurde.
[PREISVERLEIHUNG] in Zeiten der Pandemie
Vorige Woche wurde mein Jugendbuchmanuskript mit dem Arbeitstitel “Theo, Tim, Kurkuma und ich” mit dem Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark (Kategorie Hauptpreis) ausgezeichnet.
Aufnahme ins Schreibzeit-Programm
Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Manuskript “Theo, Tim, Kurkuma und ich” in das Schreibzeit-Programm des Instituts für Kinder- und Jugendliteratur aufgenommen wurde.
Platz 2 beim Servus Krimi-Wettbewerb
Mein Kurzkrimi-Beitrag mit dem Titel “Schlafe, mein Prinzchen” konnte Platz 2 ergattern. Im Herbst soll eine Anthologie erscheinen.
Writer in Residence/ Pančevo(Serbien)
Den Wonnemonat Mai darf ich als Writer in Residence in Pančevo (Serbien/ Vojvodina) verbringen. Das Aufenthaltsstipendium wird vom Unabhängigen Literaturhaus Niederösterreich (ULNÖ) organisiert und von der Literaturabteilung im Bundeskanzleramt sowie vom ö. Kulturforum in Belgrad finanziert.
Papaverweg 6 auf Puls 4
Heute Morgen hat mich mein Kollege Peter Heissenberger (der ein absoluter Frühaufsteher ist) geweckt.
“Weißt du eigentlich, dass dein neues Buch gerade auf Puls TV vorgestellt wird?”
[PREISVERLEIHUNG]
Seit gestern darf ich endlich das Geheimnis lüften: Es gibt ein neues Buch von mir, dessen Veröffentlichung Teil des Literaturpreises war, den ich gewonnen habe.
Writer in Residence / Pécs
Im März bin ich als Writer in Residence in der ungarischen Stadt Pécs (dt. Fünfkirchen) eingeladen.
Rezensionen zur “Sturz der Möwe”
“Fast zeitlos und nicht eindimensional”
… so urteilt Heinz Wagner vom KURIER. Und auch auf Kulturmischmasch haben wir eine schöne Rezension erhalten.
Rezension
“Sprachmächtig erzählt die österreichische Autorin Margarita Kinstner von einer Welt im Fluss, in der die Vergangenheit zum Traum verblasst und die Zukunft nichts versprechen kann.” (Kieler Nachrichten)
frisch aus der Druckerei: mein neuer Roman
Die Schmetterlingsfängerin — mein zweiter Roman — erscheint am 24.8. im Deuticke Verlag. Heute kam mein Lese-Exemplar zu mir nach Hause – Danke an meine liebe Lektorin Martina Schmidt!
Buchpräsentation von “Tortenschlachten”
Buchpräsentation
der Anthologie “Tortenschlachten”
Wir lesen aus unseren Geschichten
WO: Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, Wien
ZEIT: 21. September 2015, 20.00
Mein neuer Roman in den Café Puls Buchtipps
Vor der Lesung im Leporello gab´s eine freudige Überraschung für mich: Rotraut Schöberl hat meinen Roman im Frühstücksfernsehen von Puls 4 empfohlen – und ich wusste gar nichts davon 🙂
Mittelstadtrauschen gibt’s jetzt auch als Taschenbuch
… und heute kam die Lieferung der Belegexemplare nach Graz. Ich freue mich sehr!
Theodor Körner Förderpreis für Literatur
Die Nachricht erreichte mich. als ich gerade in Travnik war. Nun fand die Preisverleihung statt. Ich freue mich sehr!
Mittelstadtrauschen auf der Shortlist des Alpha Literaturpreises
Große Freude – mein Roman hat es auf die Shortlist des renommierten Alpha Literaturpreises geschafft!
Mittelstadtrauschen beim Festival des Europäischen Debütromans in Kiel
Ich freue mich über diese tolle Einladung!
Pro EU-Land reisen je ein Buch (bzw. sein/e Autor:in) an – ich vertrete Österreich.
Das Festival findet von 15. bis 18. Mai statt. Eine öffentliche Lesung gibt es am 15.5. im Literaturhaus Kiel.
Mittelstadtrauschen auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises
Was für tolle Nachrichten – mein Debütroman steht auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises!!!Jubel und Freude und Tanz!
Rezension
ORF Buchtipps für den Gabentisch:
“Margarita Kinstner findet in ihrem Romandebüt “Mttelstadtrauschen” eine Sprache für die “heutige Generation”: kurze Sätze, kurze Worte, prägnant, unsentimental – aber nicht gefühllos.”
Beim Kuppitsch …
Und plötzlich hängt man selbst dort. Das hat schon was!
Rezension
“Mit subtilem Witz, viel Bitterkeit und einer großen Portion — für eine junge Autorin ungewöhnlicher — Lebensweisheit eröffnet der Roman tragikomische Beziehungsgeflechte.”
“in Kinstners Sätze kann man sich verlieben.”
– Edith Rainsborough in der Wiener Zeitung
Fanpost
dieses süße Foto hat ein Leser aus Zeltweg geschickt …
Christine Westermann sagt: “eines der besten Bücher in diesem Jahr!
Christine Westermann empfiehlt Mittelstadtrauschen auf WDR
Was ich nicht wusste: Dass solche Fernsehempfehlungen sehr schnell dazu führen können, dass ein Roman kurzzeitig nicht mehr lieferbar ist. Ich bitte um ein bisschen Geduld, der Verlag lässt gerade nachdrucken 🙂
Mittelstadtrauschen wird in 10 Teilen auf NDR ausgestrahlt
Die Hörfassung meines Debütromans wird auf NDR ausgestrahlt – die erste Folge gibt es schon am Tag der Bucherscheinung, also am 26. August. Insgesamt wird das Hörbuch in 10 Teile aufgeteilt (täglich von 8.30 bis 9.00, bis inkl. 6. September)
Mittelstadtrauschen bei der ORF-Matinee
Vor unserem Kroatien-Urlaub habe ich mich mit dem ORF-Team auf der Schweglerbrücke getroffen. Ich hatte Blasen an den Füßen (weil neue Schuhe) und war mega nervös 😉
Mittelstadtrauschen erscheint am 26. August!
Langsam fühlt es sich auch real an – denn das Buch wird schon in der Hebst-Vorschau der Verlage Deuticke und Zsolnay angekündigt.
Mein Debütroman wird auch als Hörbuch erscheinen!
Was für eine tolle Nachricht! Mittelstadtrauschen wird nicht nur als Hardcover im Deuticke Verlag, sondern auch bei Hörbuch Hamburg erscheinen. 5 CDs werden es — der Text wir von Andrea Sawatzki gelesen.
artist in residence
Juhuu! Meine erste Bewerbung für ein artist-in-residence-Stipendium war erfolgreich!
Von April bis Juni 2013 werde ich ein Loft in der Judenburger Heiligengeistgasse beziehen – derselben Gasse , in der mein Urgroßvater einst seine Spenglereiwerkstatt hatte.