Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin

Die schwan­ge­re Kat­ja wird in weni­gen Wochen zu ihrem Freund Dani­jel nach Sara­je­vo zie­hen. Die Zeit vor der Abrei­se nutzt sie, um ein letz­tes Mal das Tal ihrer Kind­heit zu besu­chen. Dort stößt Kat­ja auf die alten Geschich­ten: Wie­so ist ihr Urgroß­va­ter damals von Bos­ni­en nach Öster­reich aus­ge­wan­dert? Und wes­halb sind drei sei­ner Kin­der nach Kana­da gegan­gen? Was wäre gewe­sen, wenn Groß­mutter einst den Mut gehabt hät­te, ihrer gro­ßen Lie­be in die Schweiz zu fol­gen? Und was bedeu­tet das, Hei­mat? Eine Lie­bes­ge­schich­te aus dem Her­zen von Mit­tel­eu­ro­pa über das Blei­ben und Fort­ge­hen und über den Mut, ein neu­es Leben anzu­fan­gen.

(Erhält­lich als Hard­co­ver­aus­ga­be und E‑book.)

Pres­se

“Sprach­mäch­tig erzählt die öster­rei­chi­sche Autorin Mar­ga­ri­ta Kinst­ner von einer Welt im Fluss, in der die Ver­gan­gen­heit zum Traum ver­blasst und die Zukunft nichts ver­spre­chen kann.”
Kie­ler Nach­rich­ten über Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin,  06. Novem­ber 2015

“Sprach­ge­wal­ti­ge Sät­ze vol­ler Schön­heit sprin­gen einem aus dem Roman ent­ge­gen, die so bezau­bernd sind, dass man Inne­hal­ten muss, um sie auf sich wir­ken zu las­sen.”
Hei­ke Kru­se über Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin,  UNI­CUM ABI, 01. Dezem­ber 2015

“Ein wirk­lich herr­li­ches Buch, dem ich noch sehr vie­le Leser wün­sche”.
Susan­ne Becker über Die Schmet­ter­lings­fän­ge­rin auf lobedentag.blogspot.com, 22. April 2016


Hard­co­ver, E‑Book: 2015,
Deu­ti­cke im Han­ser Ver­lag
ISBN: 978–3‑552–06294‑8;
EUR 19,90 [D] | EUR 20,50 [A]
> LINK ZUM VER­LAG

Consent Management Platform von Real Cookie Banner