
Ich wurde 1976 in Wien geboren und hatte das Glück, in einer Familie aufzuwachsen, in der Lesen als Freizeitbeschäftigung eine Selbstverständlichkeit war. Statt Kabelfernsehen gab es bei uns eine Karte für die öffentliche Bibliothek, und als 1992 der erste Sat-Receiver bei uns einzog, fand ich die vielen Programme nicht mal halb so spannend wie die Reclam-Ausgaben aus der Schulbibliothek. Während der Zeit am Gymnasium entstanden auch meine ersten Romananfänge – die ich jedoch nie aus der Hand gab. Nach der Matura entschied ich mich (für mein Umfeld ziemlich überraschend) für die Arbeit mit Kindern, die mir 15 Jahre viel Freude bereitete. Mittlerweile habe ich mein Hobby zu meinem Beruf gemacht – ich arbeite u.a. bei zwei Literaturzeitschriften mit, helfe im Außenlektorat eines Verlags und bin in der Jury eines Literaturwettbewerbs, außerdem rezensiere ich Neuerscheinungen in der Radiosendung des Grazer Autorinnen und Autoren Kollektivs auf Radio Helsinki. Wenn ich nicht gerade lese, in ein Aufnahmemikro spreche oder die nächste Zeitschrift layoute, spaziere ich in den nahe gelegenen Wald und denke über meine Romanfiguren nach. Manchmal kommt es sogar vor, dass ich sie besuche – in Palermo, in Sarajevo oder auch in Wien-Donaustadt.

künstlerischer Werdegang:
Seit 2008 regelmäßige Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, Teilnahme an diversen Lesungen (bis 2012 unter dem Pseudonym “rentsnik”)
2013 erschien der Debütroman Mittelstadtrauschen.
Im selben Jahr entstand das Theaterstück “Der Sturz der Möwe”, das 2014 beim Styraburg Festival uraufgeführt wurde – weitere Aufführungen folgten 2015 in Graz, Linz, Ried und Wien.
2015 erschien mein 2. Roman “Die Schmetterlingsfängerin”,
2018 folgte der Roman “Papaverweg 6”.
2019 erschien “Lena und Marko – Audio CD” mit Liedern, Dialogen und Buchstabengedichten für Vorschulkinder.
Mein erstes Jugendbuchmanuskript wurde mit dem Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet, es liegt derzeit bei meiner Agentur in Deutschland.
organisatorische / redaktionelle Tätigkeiten / Jury (Auswahl):
2009 bis 2012: Mitorganisatorin der Lesereihe ALSO- Anno Literatur Sonntag
2009 bis heute: Redaktionsmitglied bei “& Radieschen – Zeitschrift für Literatur“
2015 bis heute: Jurorin bei den Literaturwettbewerben zeilen.lauf und schreib.art.
2020 bis heute: Verantwortliche für die Rezensionsnische “Literatur aus anderen Galaxien” sowie den Dialekt-shoG in der Literatursendung 7 shades of Grauko auf Radio Helsinki
2021 bis heute: Redaktionsleitung bei “Morgenschtean” (Zeitschrift für Dialektliteratur), Gestaltung des ÖDA-Blogs.
Links:
& Radieschen – Zeitschrift für Literatur
ÖDA-Blog / Morgenschtean – Die österr. Dialektzeitschrift
Literatur aus anderen Galaxien/ Dialekt-shoG

Auszeichnungen / Stipendien
LITERATUR:
2013: Artist in Residence Judenburg
2014: Einladung zum Festival des Europäischen Debütromans
2014: Shortlist Rauriser Literaturpreis
2014: Shortlist Alpha Literaturpreis
2014: Reisestipendium des BKA für Bosnien-Herzegowina
2015: Theodor Körner Förderpreis für Literatur
2015: Arbeitsstipendium des Bundeskanzleramtes
2016: Writer in Residence – Pécs / Ungarn
2018: Literaturpreis der Steiermärkischen Sparkasse
2019: Writer in Residence – Pančevo / Serbien
2019: Platz 2 beim Servus-Kurzkrimiwettbewerb
KINDER- UND JUGENDLITERATUR:
2019: Mira Lobe Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur
2020: Aufnahme in das Schreibzeit-Förderprogramm des Instituts für Kinder- & Jugendliteratur
2020: Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark
2021: Mira Lobe Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur
Fotostrecke: Isolde Kerstin Bermann
